Domain swizz.de kaufen?

Produkt zum Begriff Yomogi-Kapseln-Durchfall:


  • Yomogi 10 St Kapseln
    Yomogi 10 St Kapseln

    Wirkstoff: Saccharomyces cerevisiae HANSEN CBS 5926-Trockenhefe. Anwendungsgebiete: Zur Behandlung der Beschwerden bei akuten Durchfallerkrankungen. Zur Vorbeugung und Behandlung der Beschwerden bei Reisedurchfall sowie bei Durchfall unter Sondenernährung. Zur unterstützenden Behandlung bei chronischen Formen der Akne. Warnhinweise: Enthält Lactose. Nicht über 25 C aufbewahren. Anwendung & IndikationDurchfälle, vor allem, wenn sie akut sind Vorbeugung und Behandlung von Reisedurchfällen Durchfälle unter Sondenernährung Akne, unterstützende Behandlung Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn zusätzlich Beschwerden wie Durchfälle, die mit Blutbeimengungen oder Temperaturerhöhungen einhergehen, auftreten. AnwendungshinweiseDie Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.Art der Anwendung?Nehmen Sie das Arzneimittel unzerkaut mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein. Zur Erleichterung der Einnahme oder bei Sondenernährung können Sie die Kapsel öffnen und den Inhalt mit Wasser, Tee oder Nahrung gemischt einnehmen bzw. in die Nährlösung geben.Dauer der Anwendung?Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung.Bei Durchfall: Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 2 Tage anwenden, wenn keine Besserung der Beschwerden nach dieser Zeit eingetreten ist. Die Anwendungsdauer sollte auch nach eingetretener Beschwerdefreiheit noch einige Tage betragen.Bei Akne: mehrere Wochen.Überdosierung?Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu Blähungen kommen. Maßnahmen sind in der Regel nicht erforderlich. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.DosierungBei akutem Durchfall und zur Vorbeugung und Behandlung von Reisedurchfall: Wer Einzeldosis Gesamtdosis Wann Kinder ab 2 Jahren und Erwachsene1 Kapsel1-2 mal täglichvor der Mahlzeit Zur Vorbeugung von Reisedurchfall wird das Arzneimittel beginnend 5 Tage vor Abreise, bis zum Ende des Urlaubs eingenommen. Bei sondenernährungsbedingtem Durchfall wird der Inhalt von 3 Kapseln 1-mal täglich in 1,5 Liter Nährlösung gegeben. Achten Sie auf einen ausreichenden Ersatz von Flüssigkeit und Salzen (Elektrolyten), vor allem bei Kindern. Bei Akne: Wer Einzeldosis Gesamtdosis Wann Kinder ab 2 Jahren und Erwachsene1 Kapsel3-mal täglichvor der Mahlzeit WirkstoffeDie angegebenen Mengen sind bezogen auf 1 Kapsel HilfsstoffSaccharomyces boulardii2500000000 KeimeHilfsstoffEisen(III)-oxidhydrat, schwarz+entsprichtSaccharomyces boulardii, Trockenhefe221,25 mgHilfsstoffLactose+HilfsstoffMagnesium stearat (pflanzlich)+HilfsstoffGelatine+HilfsstoffWasser, gereinigtes+HilfsstoffNatriumdodecylsulfat+HilfsstoffChlorophyllin-Kupfer-Natrium-Komplex+HilfsstoffTitandioxid+AufbewahrungAufbewahrungDas Arzneimittel muss vor Hitze geschützt aufbewahrt werden.Gegenanzeigen SchwangerschaftWas spricht gegen eine Anwendung?Überempfindlichkeit gegen die InhaltsstoffePatienten mit liegendem ZentralvenenkatheterPatienten mit schweren ErkrankungenAbwehrschwäche, z. B. HIV-Infektionen, Organtransplantationen, langzeitig hochdosierte KortisonbehandlungWelche Altersgruppe ist zu beachten?Säuglinge und Kleinkinder unter 2 Jahren: Das Arzneimittel sollte in der Regel in dieser Altersgruppe nicht angewendet werden.Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.Neben- und WechselwirkungenWelche unerwünschten Wirkungen können auftreten?BlähungenJuckreizNesselausschlag (Urtikaria) durch MedikamenteExanthemQuncke ÖdemAtemnotAllergischer SchockAnweisenheit von Pilzen im Blut (Fungämie), bei Patienten mit zentralem Venenkatheter, schwerkranken Patienten oder AbwehrschächeBlutvergiftung (Sepsis), bei schwerkranken Patienten oder AbwehrschwächeBemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.Wichtige PatientenhinweiseWas sollten Sie beachten?Vorsicht bei Allergie gegen Hefe!Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Lactose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.WirkungsweiseWie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?Die Hefe bindet krank machende Bakterien im Darm. Bei Versuchen außerhalb des lebenden Organismus, konnte ihr ebenfalls eine wachstumshemmende Wirkung auf bestimmte Bakterien nachgewiesen werden.

    Preis: 8.24 € | Versand*: 4.95 €
  • YOMOGI Kapseln 10 St.
    YOMOGI Kapseln 10 St.

    YOMOGI Kapseln 10 St. von Ardeypharm GmbH (PZN 01499119) günstig kaufen bei Fliegende-Pillen.de - seit über 10 Jahren Ihre Versandapotheke. Günstig, diskret, sicher.

    Preis: 6.51 € | Versand*: 4.50 €
  • YOMOGI Kapseln 100 St.
    YOMOGI Kapseln 100 St.

    YOMOGI Kapseln 100 St. von Ardeypharm GmbH (PZN 01499208) günstig kaufen bei Fliegende-Pillen.de - seit über 10 Jahren Ihre Versandapotheke. Günstig, diskret, sicher.

    Preis: 52.38 € | Versand*: 0.00 €
  • YOMOGI Kapseln 50 St
    YOMOGI Kapseln 50 St

    01499148: Ardeypharm GmbH - YOMOGI Kapseln 50 St

    Preis: 21.84 € | Versand*: 3.90 €
  • Bekommt man Durchfall von zu vielen Mariendiestelkapseln und/oder von Curcuma-Kapseln?

    Es ist möglich, dass zu viele Mariendiestelkapseln oder Curcuma-Kapseln bei manchen Menschen Durchfall verursachen können. Jeder reagiert jedoch unterschiedlich auf Nahrungsergänzungsmittel, daher kann es auch sein, dass andere Personen keine solchen Nebenwirkungen haben. Es ist ratsam, die empfohlene Dosierung nicht zu überschreiten und bei anhaltenden Beschwerden einen Arzt zu konsultieren.

  • Kann Schokolade Durchfall verursachen?

    Kann Schokolade Durchfall verursachen? Ja, Schokolade kann bei manchen Menschen Durchfall verursachen, insbesondere wenn sie große Mengen davon konsumieren oder eine Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Inhaltsstoffen in der Schokolade haben. Der hohe Fettgehalt in Schokolade kann auch die Verdauung beeinträchtigen und zu Durchfall führen. Es ist wichtig, auf seinen Körper zu hören und bei anhaltenden Problemen nach dem Verzehr von Schokolade einen Arzt aufzusuchen. Es könnte auch hilfreich sein, eine Ernährungstagebuch zu führen, um festzustellen, ob Schokolade tatsächlich der Auslöser für den Durchfall ist.

  • Ist Schokolade bei Durchfall gut?

    Ist Schokolade bei Durchfall gut? Es wird nicht empfohlen, Schokolade bei Durchfall zu konsumieren, da sie oft reich an Fett und Zucker ist, was den Darm zusätzlich belasten kann. Außerdem kann Schokolade die Symptome von Durchfall verschlimmern, da sie die Darmtätigkeit anregen kann. Es ist ratsam, bei Durchfall auf leichte, gut verdauliche Lebensmittel wie Zwieback, Reis oder Bananen zurückzugreifen, um den Magen-Darm-Trakt zu schonen. Es ist wichtig, viel Flüssigkeit zu sich zu nehmen, um Austrocknung vorzubeugen. Bei anhaltendem oder schwerem Durchfall sollte ein Arzt konsultiert werden.

  • Was verursacht Durchfall durch Schokolade?

    Durchfall durch Schokolade kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden. Eine mögliche Ursache ist eine Unverträglichkeit oder Allergie gegen bestimmte Bestandteile der Schokolade, wie zum Beispiel Milch oder Nüsse. Eine weitere Möglichkeit ist eine Überempfindlichkeit gegenüber dem Koffein oder anderen stimulierenden Substanzen in der Schokolade. Darüber hinaus kann der hohe Fett- und Zuckergehalt der Schokolade zu Verdauungsproblemen führen.

Ähnliche Suchbegriffe für Yomogi-Kapseln-Durchfall:


  • YOMOGI Kapseln 100 St
    YOMOGI Kapseln 100 St

    01499208: Ardeypharm GmbH - YOMOGI Kapseln 100 St

    Preis: 47.45 € | Versand*: 3.90 €
  • YOMOGI Kapseln 50 St.
    YOMOGI Kapseln 50 St.

    YOMOGI Kapseln 50 St. von Ardeypharm GmbH (PZN 01499148) günstig kaufen bei Fliegende-Pillen.de - seit über 10 Jahren Ihre Versandapotheke. Günstig, diskret, sicher.

    Preis: 25.60 € | Versand*: 4.50 €
  • Yomogi 20 St Kapseln
    Yomogi 20 St Kapseln

    Wirkstoff: Saccharomyces cerevisiae HANSEN CBS 5926-Trockenhefe. Anwendungsgebiete: Zur Behandlung der Beschwerden bei akuten Durchfallerkrankungen. Zur Vorbeugung und Behandlung der Beschwerden bei Reisedurchfall sowie bei Durchfall unter Sondenernährung. Zur unterstützenden Behandlung bei chronischen Formen der Akne. Warnhinweise: Enthält Lactose. Nicht über 25 C aufbewahren. Anwendung & IndikationDurchfälle, vor allem, wenn sie akut sind Vorbeugung und Behandlung von Reisedurchfällen Durchfälle unter Sondenernährung Akne, unterstützende Behandlung Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn zusätzlich Beschwerden wie Durchfälle, die mit Blutbeimengungen oder Temperaturerhöhungen einhergehen, auftreten. AnwendungshinweiseDie Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.Art der Anwendung?Nehmen Sie das Arzneimittel unzerkaut mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein. Zur Erleichterung der Einnahme oder bei Sondenernährung können Sie die Kapsel öffnen und den Inhalt mit Wasser, Tee oder Nahrung gemischt einnehmen bzw. in die Nährlösung geben.Dauer der Anwendung?Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung.Bei Durchfall: Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 2 Tage anwenden, wenn keine Besserung der Beschwerden nach dieser Zeit eingetreten ist. Die Anwendungsdauer sollte auch nach eingetretener Beschwerdefreiheit noch einige Tage betragen.Bei Akne: mehrere Wochen.Überdosierung?Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu Blähungen kommen. Maßnahmen sind in der Regel nicht erforderlich. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.DosierungBei akutem Durchfall und zur Vorbeugung und Behandlung von Reisedurchfall: Wer Einzeldosis Gesamtdosis Wann Kinder ab 2 Jahren und Erwachsene1 Kapsel1-2 mal täglichvor der Mahlzeit Zur Vorbeugung von Reisedurchfall wird das Arzneimittel beginnend 5 Tage vor Abreise, bis zum Ende des Urlaubs eingenommen. Bei sondenernährungsbedingtem Durchfall wird der Inhalt von 3 Kapseln 1-mal täglich in 1,5 Liter Nährlösung gegeben. Achten Sie auf einen ausreichenden Ersatz von Flüssigkeit und Salzen (Elektrolyten), vor allem bei Kindern. Bei Akne: Wer Einzeldosis Gesamtdosis Wann Kinder ab 2 Jahren und Erwachsene1 Kapsel3-mal täglichvor der Mahlzeit WirkstoffeDie angegebenen Mengen sind bezogen auf 1 Kapsel HilfsstoffSaccharomyces boulardii2500000000 KeimeHilfsstoffEisen(III)-oxidhydrat, schwarz+entsprichtSaccharomyces boulardii, Trockenhefe221,25 mgHilfsstoffLactose+HilfsstoffMagnesium stearat (pflanzlich)+HilfsstoffGelatine+HilfsstoffWasser, gereinigtes+HilfsstoffNatriumdodecylsulfat+HilfsstoffChlorophyllin-Kupfer-Natrium-Komplex+HilfsstoffTitandioxid+AufbewahrungAufbewahrungDas Arzneimittel muss vor Hitze geschützt aufbewahrt werden.Gegenanzeigen SchwangerschaftWas spricht gegen eine Anwendung?Überempfindlichkeit gegen die InhaltsstoffePatienten mit liegendem ZentralvenenkatheterPatienten mit schweren ErkrankungenAbwehrschwäche, z. B. HIV-Infektionen, Organtransplantationen, langzeitig hochdosierte KortisonbehandlungWelche Altersgruppe ist zu beachten?Säuglinge und Kleinkinder unter 2 Jahren: Das Arzneimittel sollte in der Regel in dieser Altersgruppe nicht angewendet werden.Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.Neben- und WechselwirkungenWelche unerwünschten Wirkungen können auftreten?BlähungenJuckreizNesselausschlag (Urtikaria) durch MedikamenteExanthemQuncke ÖdemAtemnotAllergischer SchockAnweisenheit von Pilzen im Blut (Fungämie), bei Patienten mit zentralem Venenkatheter, schwerkranken Patienten oder AbwehrschächeBlutvergiftung (Sepsis), bei schwerkranken Patienten oder AbwehrschwächeBemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.Wichtige PatientenhinweiseWas sollten Sie beachten?Vorsicht bei Allergie gegen Hefe!Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Lactose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.WirkungsweiseWie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?Die Hefe bindet krank machende Bakterien im Darm. Bei Versuchen außerhalb des lebenden Organismus, konnte ihr ebenfalls eine wachstumshemmende Wirkung auf bestimmte Bakterien nachgewiesen werden.

    Preis: 10.00 € | Versand*: 4.95 €
  • Yomogi 50 St Kapseln
    Yomogi 50 St Kapseln

    Wirkstoff: Saccharomyces cerevisiae HANSEN CBS 5926-Trockenhefe. Anwendungsgebiete: Zur Behandlung der Beschwerden bei akuten Durchfallerkrankungen. Zur Vorbeugung und Behandlung der Beschwerden bei Reisedurchfall sowie bei Durchfall unter Sondenernährung. Zur unterstützenden Behandlung bei chronischen Formen der Akne. Warnhinweise: Enthält Lactose. Nicht über 25 C aufbewahren. Anwendung & IndikationDurchfälle, vor allem, wenn sie akut sind Vorbeugung und Behandlung von Reisedurchfällen Durchfälle unter Sondenernährung Akne, unterstützende Behandlung Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn zusätzlich Beschwerden wie Durchfälle, die mit Blutbeimengungen oder Temperaturerhöhungen einhergehen, auftreten. AnwendungshinweiseDie Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.Art der Anwendung?Nehmen Sie das Arzneimittel unzerkaut mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein. Zur Erleichterung der Einnahme oder bei Sondenernährung können Sie die Kapsel öffnen und den Inhalt mit Wasser, Tee oder Nahrung gemischt einnehmen bzw. in die Nährlösung geben.Dauer der Anwendung?Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung.Bei Durchfall: Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 2 Tage anwenden, wenn keine Besserung der Beschwerden nach dieser Zeit eingetreten ist. Die Anwendungsdauer sollte auch nach eingetretener Beschwerdefreiheit noch einige Tage betragen.Bei Akne: mehrere Wochen.Überdosierung?Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu Blähungen kommen. Maßnahmen sind in der Regel nicht erforderlich. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.DosierungBei akutem Durchfall und zur Vorbeugung und Behandlung von Reisedurchfall: Wer Einzeldosis Gesamtdosis Wann Kinder ab 2 Jahren und Erwachsene1 Kapsel1-2 mal täglichvor der Mahlzeit Zur Vorbeugung von Reisedurchfall wird das Arzneimittel beginnend 5 Tage vor Abreise, bis zum Ende des Urlaubs eingenommen. Bei sondenernährungsbedingtem Durchfall wird der Inhalt von 3 Kapseln 1-mal täglich in 1,5 Liter Nährlösung gegeben. Achten Sie auf einen ausreichenden Ersatz von Flüssigkeit und Salzen (Elektrolyten), vor allem bei Kindern. Bei Akne: Wer Einzeldosis Gesamtdosis Wann Kinder ab 2 Jahren und Erwachsene1 Kapsel3-mal täglichvor der Mahlzeit WirkstoffeDie angegebenen Mengen sind bezogen auf 1 Kapsel HilfsstoffSaccharomyces boulardii2500000000 KeimeHilfsstoffEisen(III)-oxidhydrat, schwarz+entsprichtSaccharomyces boulardii, Trockenhefe221,25 mgHilfsstoffLactose+HilfsstoffMagnesium stearat (pflanzlich)+HilfsstoffGelatine+HilfsstoffWasser, gereinigtes+HilfsstoffNatriumdodecylsulfat+HilfsstoffChlorophyllin-Kupfer-Natrium-Komplex+HilfsstoffTitandioxid+AufbewahrungAufbewahrungDas Arzneimittel muss vor Hitze geschützt aufbewahrt werden.Gegenanzeigen SchwangerschaftWas spricht gegen eine Anwendung?Überempfindlichkeit gegen die InhaltsstoffePatienten mit liegendem ZentralvenenkatheterPatienten mit schweren ErkrankungenAbwehrschwäche, z. B. HIV-Infektionen, Organtransplantationen, langzeitig hochdosierte KortisonbehandlungWelche Altersgruppe ist zu beachten?Säuglinge und Kleinkinder unter 2 Jahren: Das Arzneimittel sollte in der Regel in dieser Altersgruppe nicht angewendet werden.Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.Neben- und WechselwirkungenWelche unerwünschten Wirkungen können auftreten?BlähungenJuckreizNesselausschlag (Urtikaria) durch MedikamenteExanthemQuncke ÖdemAtemnotAllergischer SchockAnweisenheit von Pilzen im Blut (Fungämie), bei Patienten mit zentralem Venenkatheter, schwerkranken Patienten oder AbwehrschächeBlutvergiftung (Sepsis), bei schwerkranken Patienten oder AbwehrschwächeBemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.Wichtige PatientenhinweiseWas sollten Sie beachten?Vorsicht bei Allergie gegen Hefe!Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Lactose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.WirkungsweiseWie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?Die Hefe bindet krank machende Bakterien im Darm. Bei Versuchen außerhalb des lebenden Organismus, konnte ihr ebenfalls eine wachstumshemmende Wirkung auf bestimmte Bakterien nachgewiesen werden.

    Preis: 23.80 € | Versand*: 0.00 €
  • Wann ist Durchfall wirklich Durchfall?

    Durchfall wird in der Regel definiert als häufiger, dünnflüssiger Stuhlgang, der mehr als drei Mal am Tag auftritt. Es kann verschiedene Ursachen haben, wie Infektionen, Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder Stress. Wenn der Durchfall länger als zwei Tage anhält oder von starken Bauchschmerzen, Fieber oder Blut im Stuhl begleitet wird, sollte ein Arzt konsultiert werden. Es ist wichtig, ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen, um Austrocknung zu vermeiden. Wann genau Durchfall als ernsthaftes Gesundheitsproblem betrachtet wird, hängt von der individuellen Situation und den begleitenden Symptomen ab.

  • Warum magensaftresistente Kapseln?

    Magensaftresistente Kapseln sind wichtig, um sicherzustellen, dass die Wirkstoffe im Magen nicht zerstört werden. Der saure pH-Wert im Magen kann die Wirksamkeit vieler Wirkstoffe beeinträchtigen. Durch die magensaftresistente Beschichtung können die Kapseln den Magen passieren und im Darm freigesetzt werden, wo die Wirkstoffe optimal aufgenommen werden können. Dies ist besonders wichtig bei empfindlichen Wirkstoffen oder solchen, die eine spezifische Freisetzung im Körper benötigen. Magensaftresistente Kapseln können auch dazu beitragen, Magenbeschwerden oder Reizungen zu vermeiden, die durch die Einnahme bestimmter Wirkstoffe verursacht werden können.

  • Wie funktionieren Kapseln?

    Kapseln sind Hüllen, die aus Gelatine oder anderen Materialien hergestellt werden und Medikamente oder Nahrungsergänzungsmittel enthalten. Sie dienen dazu, den Inhalt vor äußeren Einflüssen wie Feuchtigkeit, Licht oder Sauerstoff zu schützen. Wenn die Kapsel geschluckt wird, löst sich die Hülle im Magen oder Darm auf und gibt den Inhalt frei, der dann vom Körper aufgenommen werden kann. Dadurch wird eine genau dosierte und kontrollierte Freisetzung des Wirkstoffs ermöglicht. Kapseln können auch dazu verwendet werden, unangenehm schmeckende oder riechende Substanzen zu maskieren und die Einnahme für den Patienten angenehmer zu gestalten.

  • Wann Kapseln einnehmen?

    Es ist wichtig, die Kapseln gemäß den Anweisungen auf der Verpackung oder gemäß den Anweisungen Ihres Arztes einzunehmen. In der Regel werden Kapseln mit einem Glas Wasser eingenommen, um sicherzustellen, dass sie leicht geschluckt werden können. Es ist ratsam, die Kapseln zu den Mahlzeiten einzunehmen, um mögliche Magenbeschwerden zu vermeiden. Vergessen Sie nicht, die Kapseln regelmäßig und zur gleichen Zeit jeden Tag einzunehmen, um die Wirksamkeit der Behandlung zu gewährleisten. Wenn Sie unsicher sind, wann Sie Ihre Kapseln einnehmen sollen, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.